Schlaf berührungslos mittels Radartechnologie messen

Einfache und ber¨¹hrungsfreie Schlaf¨¹berwachung zu Hause? Das ETH-Spin-off Sleepiz revolutioniert die Diagnostik von Schlafst?rungen.

Eine ausgeruhte Anna Windisch und Ema Bojevaite von Sleepiz sprachen mit uns ¨¹ber Schlafprobleme.

Warum ist es wichtig, die Schlafqualit?t zu analysieren?

Menschen sterben zwar nicht an Schlafapnoe (Atempausen oder Phasen flacher Atmung w?hrend des Schlafs), aber der Mangel an erholsamem Schlaf kann zu unangenehmen Folgen wie Depressionen oder anderen psychologischen Problemen, Fettleibigkeit, Impotenz, Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfall oder Herzinfarkt f¨¹hren. Viele Menschen erkennen nicht, dass ihre M¨¹digkeit von gest?rtem Schlaf herr¨¹hren k?nnte und greifen stattdessen zu unn?tigen Medikamenten. Wenn sie dann doch den Verdacht auf eine Schlafst?rung haben oder ihre Partner sich ¨¹ber starkes Schnarchen beschweren, sind die Wartelisten f¨¹r spezialisierte Schlaflabore sehr lang. Eine Nacht in einem Schlaflabor zu verbringen, ist nicht nur kostspielig f¨¹r das Gesundheitssystem, sondern auch unbequem und zeitraubend f¨¹r den Patienten. Wir von Sleepiz wollen Patienten eine bequeme Alternative f¨¹r die Diagnose von Schlafapnoe zu Hause bieten.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
Sleepiz misst den Schlaf zu Hause (Quelle: Sleepiz)

Wie funktioniert eure Technologie und welches sind die Vorteile gegen¨¹ber einem Schlaflabor?

Unser Ger?t ist ein handfl?chengrosses K?stchen, das auf dem Nachttisch Platz findet. Sleepiz bietet ein medizinisches Ger?t als integrierte, ganzheitliche Hard- und Softwarel?sung, die die ?berwachung verschiedener Parameter w?hrend des Schlafs im eigenen Bett zu Hause erm?glicht. Das Ger?t misst die menschlichen K?rperwerte ber¨¹hrungslos, indem es elektromagnetische Wellen mit geringer Leistung nutzt, um K?rperbewegungen basierend auf dem Doppler-Radar-Effekt zu erkennen. Diese Hardware, gekoppelt mit fortschrittlichen Algorithmen des maschinellen Lernens, erm?glicht Sleepiz eine klinisch genaue Analyse von Herzfrequenz, Atemfrequenz und K?rperbewegungen, selbst wenn der Patient einen Schlafanzug tr?gt und unter einer Decke liegt. Die gesammelten Daten werden simultan an unsere Cloud-Plattform ¨¹bertragen. Dank automatisierter Berichte und Trendanalysen k?nnen ?rzte innerhalb weniger Minuten Entscheidungen ¨¹ber die n?chsten Schritte treffen. F¨¹r Schlaflabore und ?rzte bedeutet dieses System eine massive Zeit- und Kostenersparnis. Das derzeitig ¨¹bliche Verfahren im Schlaflabor erfordert, dass geschultes Personal mehr als 30 Kabel an den Patienten anbringt - und sie am n?chsten Tag wieder entfernt. Fach?rzte m¨¹ssen alle im Schlaflabor aufgenommenen Aufnahmen sichten und interpretieren.

Durch den Einsatz von Sleepiz sparen ?rzte und medizinisches Personal Zeit, gewinnen neue Erkenntnisse ¨¹ber den Schlaf ihrer Patienten und erhalten dabei gleichzeitig Daten. Ausserdem muss man sich keine Gedanken mehr ¨¹ber das Aufladen von Batterien, Einwegsensoren oder das Desinfizieren von medizinischen Ger?ten machen. F¨¹r die Patienten sind die Vorteile ebenfalls ¨¹berzeugend: keine Kabel, keine Kameras und kein Schlafen in fremder Umgebung, was der Schlafqualit?t ohnehin nicht dient.

Sleepiz Gerät
Das Sleepiz Ger?t ist so gross wie eine Handfl?che und passt auf jeden Nachttisch. (Quelle: Sleepiz)

K?nnen Patienten und/oder Schlaflabore dieses Ger?t bereits nutzen? Habt ihr Kollaborationen?

Wir arbeiten derzeit eng mit f¨¹hrenden Kliniken in der Schweiz und Europa zusammen. Wir haben die CE-Zertifizierung f¨¹r Medizinprodukte erhalten und f¨¹hren in Zusammenarbeit mit Schlaflaboren und Kliniken unsere klinischen Validierungsstudien durch, um die diagnostischen F?higkeiten und den Nutzen des Ger?ts - und seiner Algorithmen - zu beweisen. Basierend auf den europ?ischen Vorschriften f¨¹r Medizinprodukte wollen wir bis Juni 2021 in der DACH-Region einsatzbereit sein. F¨¹r die Schweiz haben wir uns mit einem Sensoranbieter f¨¹r SpO2-Messungen (Sauerstoffs?ttigung) zusammengetan, um die Kostenerstattung durch den Tarmed (Schweizerisches medizinisches Tarifsystem) sicherzustellen. Wir haben auch Interesse von wichtigen Meinungsf¨¹hrern in anderen europ?ischen M?rkten und den USA erhalten und bereiten uns daher bereits auf die Expansion in den n?chsten Jahren vor.

Wie sehen eure Pl?ne f¨¹r 2021 aus und welche Zukunftstr?ume habt ihr?

Wir konzentrieren uns derzeit auf Atemwegserkrankungen wie Schlafapnoe und arbeiten mit Pharmaunternehmen zusammen, um klinische Studien zu ¨¹berwachen. In naher Zukunft planen wir jedoch, den Verlauf von chronischen Krankheiten zu ¨¹berwachen und Verschlechterungen (COPD) vorherzusagen, um ein schnelleres Eingreifen und eine bessere Behandlung zu erm?glichen.

Im Moment suchen wir nach ?rzten oder Life-Science-Unternehmen, die an einer Demo oder an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind.

Das Sleepiz Team

Sleepiz wurde von drei Doktoranden der ETH Z¨¹rich und einem Masterstudenten der Universit?t St. Gallen gegr¨¹ndet. Bis heute ist Sleepiz auf ein Team mit ¨¹ber 30 Personen angewachsen, die in den Bereichen Engineering, Datenmodellierung, Signalaufbereitung und Gesch?ftsentwicklung arbeiten.

The Sleepiz Team
Team Sleepiz AG, v.l.n.r.: Marta Stepien, Soumya Dash, Sunil Kumar, Max Sieghold, Anna Windisch, Ankit Anand, Jonas Krauss und Ema Bojevaite

Kontakt/Links:

externe SeiteSleepiz

ETH Institute of Electromagnetic Fields, Prof. Dr. Juerg Leuthold

Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?

externe SeiteAbonnieren Sie unseren Newsletter

externe SeiteFolgen Sie uns auf LinkedIn

Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Z¨¹rich? 

Kontaktieren Sie ETH Industry Relations

ETH Spin-??????offs: Zahlen und Fakten:

Seit 1996 wurden an der ETH Z¨¹rich 471 Spin-??????offs gegr¨¹ndet. ETH transfer, die Technologietransferstelle der ETH Z¨¹rich, unterst¨¹tzt anerkannte ETH-??????Spin-?????offs im Gr¨¹ndungsprozess und in den ersten Jahren ihrer T?tigkeit.

Pioneer Fellowships  

Mit Hilfe des von der ETH Foundation finanzierten Pioneer-??????Fellowship-?????Programms k?nnen junge Forschende auf der Basis ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der ETH Z¨¹rich innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Ein Pioneer Fellowship wird an junge ETH-??????Unternehmerinnen und -?Unternehmer vergeben, die ein besonders innovatives Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, das/die kommerziell und/oder zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt werden soll.

Unternehmertum entdecken

Performance study of ETH spin-???offs (2020)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert